Heutzutage verwenden immer mehr Plattformen Geoblocking, um zu verhindern, dass Personen außerhalb eines bestimmten Landes auf den Dienst zugreifen. VPNs verschlüsseln Ihren Datenverkehr und leiten ihn über einen zwischengeschalteten Server. Sie erhöhen nicht nur Ihre Online-Sicherheit, sondern ermöglichen es Ihnen auch, regionale Beschränkungen zu umgehen und zuvor unzugängliche Dienste im Ausland zu nutzen. Wenn jedoch etwas nicht wie erwartet funktioniert, ist es oft schwierig festzustellen, ob das Problem mit dem verwendeten VPN oder einer anderen, weniger offensichtlichen Ursache zusammenhängt.
Trotz der Behauptung, ein VPN zu sein, bietet Opera einen kostenlosen Proxy. Der eigenständige VPN-Dienst wurde Anfang 2018 eingestellt. Proxyserver sind schlechte Alternativen zu dedizierten VPNs (wie ExpressVPN), da sie häufig langsamere Geschwindigkeiten, weniger sichere Verschlüsselung und mangelhafte Entsperrungsfunktionen aufweisen. Das VPN von Opera kann jedoch in bestimmten Situationen hilfreich sein. Aus diesem Grund werden wir uns in diesem Beitrag mit einigen der häufigsten Probleme befassen, die Benutzer mit dem Service haben.
TRINKGELD: Wenn Sie einen schnellen und zuverlässigen VPN-Service wünschen, haben wir hier einige gute Alternativen zu Opera vorgestellt.
Contents
- 1 Mögliche Probleme mit Opera VPN
- 2 Beheben von Verbindungsproblemen mit dem VPN von Opera
- 3 Zugriff auf geoblockte Inhalte mit dem VPN von Opera
- 4 Was ist, wenn keine der oben genannten Lösungen für mich funktioniert??
- 5 Sollte ich das in Opera integrierte VPN verwenden??
- 6 Gibt es bessere Alternativen zu Opera VPN?
Mögliche Probleme mit Opera VPN
Theoretisch sollte das VPN von Opera einfach zu bedienen sein: Öffnen Sie einfach den Browser, wählen Sie den Kontinent aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und nutzen Sie das Internet ohne regionale Einschränkungen oder Online-Zensur.
Realistisch gesehen können Sie jedoch davon ausgehen, dass die meisten kostenlosen VPNs einige Probleme aufweisen, und Opera ist keine Ausnahme. Es gibt zwei Hauptprobleme, auf die Sie stoßen könnten:
- Es ist schwierig, eine Verbindung zum VPN herzustellen oder über einen längeren Zeitraum in Verbindung zu bleiben
- Die Unfähigkeit, auf geoblockte Plattformen aus dem Ausland zuzugreifen
Im Folgenden wird erläutert, warum diese Probleme auftreten und wie Sie die meisten Probleme mit dem VPN von Opera beheben können.
Beheben von Verbindungsproblemen mit dem VPN von Opera
Die Diagnose von Verbindungsproblemen mit einem VPN ist oft schwierig. Dies gilt umso mehr, wenn der von Ihnen verwendete Dienst keinen Live-Chat-Kundensupport bietet. Es gibt jedoch einige Schritte, mit denen Sie die Hauptursache für die meisten Verbindungsprobleme finden können:
1. Starten Sie das VPN neu
Der schnellste und einfachste Weg, um viele VPN-Probleme zu beheben, besteht darin, den Verbindungsversuch abzubrechen, den Browser neu zu starten und die Verbindung zum VPN wiederherzustellen. Sie können dies tun, indem Sie die Taste drücken VPN Klicken Sie in der Adressleiste von Opera zweimal auf die Umschalttaste oben. Konnten Sie eine Verbindung herstellen? Wenn ja, fantastisch, aber wenn nicht, probieren Sie die folgenden Schritte aus.
2. Versuchen Sie es mit einem anderen Serverstandort
Die meisten VPNs bestehen aus Servern, die in zahlreichen Ländern verteilt sind. Normalerweise können Sie einen Server in einem bestimmten Land verwenden, das VPN von Opera funktioniert jedoch etwas anders. Stattdessen kann der Benutzer bei diesem Dienst einfach zwischen einem Server in Europa, Asien oder Amerika wählen.
Der erste Schritt zur Behebung von Verbindungsproblemen mit einem VPN besteht darin, den Server zu beseitigen, den Sie als Ursache verwenden. Manchmal werden Server zur Wartung offline geschaltet und die von Ihnen verwendete Software aktualisiert ihre Serverliste nicht automatisch, sodass Sie keine Verbindung herstellen können. Opera verfügt jedoch über mehrere Server in jeder Region. Sofern nicht auf jedem Server eines Kontinents gleichzeitig Wartungsarbeiten ausgeführt werden, ist dies wahrscheinlich nicht die Ursache für Ihr Problem.
Möglicherweise funktioniert der Server auch, aber Ihre Verbindung läuft ab. Dies kann daran liegen, dass der Server, den Sie verwenden möchten, stark ausgelastet ist (normalerweise sind abends mehr Benutzer online) oder dass Sie versuchen, einen Server zu verwenden, der zu weit von Ihrem physischen Standort entfernt ist. Je weiter ein Server von Ihnen entfernt ist, desto langsamer ist die Geschwindigkeit. Wenn Sie versuchen, einen Server auf der anderen Seite der Welt zu verwenden, können Sie möglicherweise überhaupt keine Verbindung herstellen. Wenn dies Ihr Problem verursacht, können Sie es beheben, indem Sie eine Verbindung zu einem Server an einem anderen Standort herstellen.
3. Überprüfen Sie Ihre Browserversion und deaktivieren Sie die Erweiterungen
Wenn Sie keine Verbindung zu einem der VPN-Server herstellen können, sollten Sie überprüfen, ob Sie die neueste Version von Opera installiert haben. Dies ist ein entscheidender, aber oft übersehener Schritt.
Wenn dort alles gut aussieht, können Sie versuchen, eventuell installierte Browsererweiterungen zu deaktivieren. Klicken Sie dazu oben links auf dem Bildschirm auf das Opera-Symbol und bewegen Sie den Mauszeiger darüber Erweiterungen und klicken Sie auf Erweiterungen in der angezeigten Liste.
Sie sollten eine Liste Ihrer Opera-Erweiterungen sehen. Standardmäßig gibt es nur einen: den Opera Ad Blocker. Fahren Sie fort und klicken Sie auf Deaktivieren Taste. Versuchen Sie anschließend erneut, eine Verbindung zum VPN herzustellen. Beachten Sie, dass es das Beste ist, den Opera Ad Blocker danach erneut zu aktivieren, wenn dies Ihr Problem nicht löst.
4. Testen Sie Ihre Firewall- und Antivirenprogramme
Möglicherweise verwechselt Ihre Firewall oder Ihr Virenschutz das VPN von Opera mit Malware. Um dies herauszufinden, können Sie versuchen, eine Ausnahme hinzuzufügen, die Ihren Programmen mitteilt, dass Opera sicher ist. Dies sollte ziemlich einfach zu bewerkstelligen sein, aber der Prozess wird für jedes Programm etwas anders sein. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie eine Ausnahme in der Windows-Firewall und in AVG AntiVirus hinzufügen.
Windows-Firewall
Gehe zu Schalttafel > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall > Lassen Sie eine App oder Funktion über die Windows Defender-Firewall zu.
Sie sehen eine Liste Ihrer installierten Programme. Wenn die beiden Kontrollkästchen neben Opera aktiviert sind, ist das Durchsuchen der Firewall bereits zulässig. Wenn nicht, klicken Sie auf Einstellungen ändern Vergewissern Sie sich, dass beide Kontrollkästchen aktiviert sind, und klicken Sie auf in Ordnung.
AVG AntiVirus
Klicken Sie im Hauptbildschirm von AVG auf Speisekarte Option oben rechts, dann die die Einstellungen Taste. Dort ist ein Ausnahmen Dropdown-Menü unter dem Allgemeines Registerkarte, obwohl keine Liste der installierten Programme. Stattdessen müssen Sie auf die Schaltfläche klicken Durchsuche und suchen Sie Ihren Opera-Ordner manuell. Dies wird normalerweise in den Programmdateien auf Windows-Computern oder im Anwendungsordner auf dem Mac gespeichert.
Wenn Sie den Opera-Ordner gefunden haben, klicken Sie darauf und suchen Sie die neueste Version (den Unterordner mit der höchsten Nummer). Aktivieren Sie nun das Kontrollkästchen daneben und klicken Sie auf in Ordnung Schaltfläche unten, um zur Ausnahmeseite zurückzukehren. Klicken in Ordnung Hier erneut versuchen, das VPN erneut zu verwenden.
Zugriff auf geoblockte Inhalte mit dem VPN von Opera
Es gibt einige Gründe, warum Sie bestimmte geografisch eingeschränkte Dienste im Ausland möglicherweise nicht mit dem VPN von Opera entsperren können. Im Folgenden werden wir auf dieses Problem näher eingehen und einige mögliche Lösungen vorschlagen.
1. Versuchen Sie es mit einem anderen Server
Bekannte Plattformen wie Netflix und Amazon Prime Video aktualisieren ihre Geobeschränkungsmaßnahmen regelmäßig, um zu verhindern, dass VPN-Benutzer auf Inhalte zugreifen, die nur in bestimmten Ländern verfügbar sein sollen. VPN-Anbieter reagieren in Form von Sachleistungen und aktualisieren die Funktionsweise ihrer Dienste, um wieder unter dem Radar zu fliegen. Die Bereitstellung dieser Updates über ein gesamtes Netzwerk hinweg erfordert jedoch einige Zeit. Dies bedeutet, dass es gelegentlich nur wenige Server gibt, die einen bestimmten Dienst im Ausland entsperren können.
Mit vielen kostenpflichtigen VPNs können Sie Supportmitarbeiter direkt fragen, welche Server funktionieren, mit Opera jedoch nicht. Dies bedeutet, dass Sie nur dann feststellen können, ob andere Server die von Ihnen gewählte Plattform entsperren können, wenn Sie wiederholt eine Verbindung zum Opera-VPN herstellen und feststellen, ob Sie Zugriff erhalten oder nicht. Natürlich ist es auch möglich, dass das VPN von Opera die geografische Einschränkung der Plattform nicht umgehen kann. In diesem Fall hilft kein erneuter Verbindungsaufbau.
2. Löschen Sie die Cookies und den Cache
Wenn Sie versuchen, von außerhalb auf eine geoblockte Site zuzugreifen, speichert diese manchmal ein Cookie in Ihrem Browser und lehnt nachfolgende Zugriffsversuche automatisch ab. Aus diesem Grund können Sie möglicherweise keinen fremden Dienst verwenden, selbst wenn Sie mit einem VPN verbunden sind. Die Lösung hier ist einfach: Löschen Sie Ihre Cookies. Klicken Sie zunächst auf das Opera-Logo und scrollen Sie nach unten zu die Einstellungen.
Klicken Sie hier auf die Schaltfläche Fortgeschritten Registerkarte auf der linken Seite und wählen Sie die Browserdaten löschen Option in der Privatsphäre & Sicherheitsabteilung. Klicken Sie auf die Kontrollkästchen neben Cookies und andere Site-Daten und Zwischengespeicherte Bilder und Dateien, Klicken Sie dann auf das blaue Symbol Daten löschen Taste. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie immer noch keine Verbindung herstellen können. Diese Tests helfen uns, die Ursache Ihres Problems zu ermitteln.
Was ist, wenn keine der oben genannten Lösungen für mich funktioniert??
Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben und das VPN von Opera weiterhin keine Verbindung zulässt, verwenden Sie möglicherweise ein Netzwerk, das den Datenverkehr von VPNs und anderen Proxys blockiert. In solchen Fällen ist es unwahrscheinlich, dass ein kostenloses VPN funktioniert. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie in einem Land mit strenger Online-Zensur leben (z. B. China oder Saudi-Arabien)..
Wenn Sie eine Verbindung herstellen können, aber nicht auf einen bestimmten geografisch eingeschränkten Dienst zugreifen können, sind wahrscheinlich nicht nur Sie, sondern alle Benutzer betroffen. Insbesondere bei Streaming-Diensten wird viel Mühe darauf verwendet, VPN-Benutzer daran zu hindern, ihre Plattformen im Ausland zu nutzen. Oft haben kostenlose VPNs einfach nicht die Ressourcen (oder die Absicht), eine Problemumgehung zu finden.
Sollte ich das in Opera integrierte VPN verwenden??
Es ist zwar gut zu sehen, dass ein Webbrowser erweiterte Sicherheitsfunktionen enthält, das VPN von Opera weist jedoch einige schwerwiegende Mängel auf. Zunächst einmal handelt es sich nicht wirklich um ein VPN: Da es nur den Datenverkehr Ihres Browsers verschlüsselt, handelt es sich im Wesentlichen um einen Proxy, ähnlich den von einigen VPN-Diensten angebotenen Browser-Erweiterungen. Dies bedeutet, dass Sie das VPN von Opera nicht verwenden können, um Daten sicher zu übertragen oder Ihre Informationen zu schützen, wenn Sie andere Apps verwenden. Außerdem müssen Sie das VPN für jede Registerkarte manuell aktivieren. Dies ist alles andere als ideal und leicht zu vergessen; Kaum der stressfreie Schutz, den Sie von einem VPN erwarten.
Es sind auch Datenschutz- und Sicherheitsprobleme zu berücksichtigen. Das VPN von Opera enthält keine zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie einen Kill-Schalter (diese schützen Sie, indem sie die Datenübertragung automatisch stoppen, wenn Sie sich plötzlich vom VPN trennen). Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie für einen Moment die Verbindung verlieren, weiter surfen können, ohne zu bemerken, dass Sie ungeschützt sind.
Schließlich ist das eigene VPN von Opera eine schlechte Wahl für alle, die geoblockte Inhalte im Ausland streamen möchten. Früher konnte Netflix zwar entsperrt werden, dies ist jedoch nicht mehr der Fall. Tatsächlich kämpft es jetzt darum, alle bis auf die einfachsten regionalen Beschränkungen zu umgehen.
Die Entscheidung von Opera, Benutzer zu veranlassen, einen Kontinent anstelle eines bestimmten Landes zu wählen, bringt zusätzliche Probleme mit sich. Wenn Sie beispielsweise einen mexikanischen Dienst aus Europa nutzen möchten, müssen Sie wiederholt eine Verbindung zum entsprechenden Kontinent herstellen und trennen und hoffen, dass Sie irgendwann eine Verbindung zu einem mexikanischen Server herstellen. Da Opera keine öffentlich zugängliche Serverliste hat, sind wir uns nicht sicher, ob es einen solchen Server gibt.
Gibt es bessere Alternativen zu Opera VPN?
Die gute Nachricht ist, dass viele hochwertige VPNs verfügbar sind und nicht viel kosten. Einer der größten Vorteile gegenüber dem VPN von Opera besteht darin, dass der Datenverkehr von allen Ihren Apps und nicht nur von Ihrem Browser verschlüsselt wird. Darüber hinaus bieten diese Dienste im Allgemeinen mehr Sicherheitsfunktionen, eine bessere Entsperrbarkeit, die Option zur Auswahl eines bestimmten Landes und klarere Angaben zu den von ihnen protokollierten Informationen.
Wir empfehlen ExpressVPN. Dieser Service bietet Hochgeschwindigkeitsserver in mehr als 90 Ländern und kann beliebte Plattformen wie Netflix, BBC iPlayer und Amazon Prime Video aus dem Ausland problemlos entsperren. Das Beste ist, dass ExpressVPN eine effektiv nicht knackbare Verschlüsselung verwendet und keine persönlich identifizierbaren Informationen protokolliert, sodass Ihre Aktivitäten nicht auf Sie zurückgeführt werden können. Wenn Sie nach einer ähnlich vielseitigen und kostengünstigen Alternative suchen, sind NordVPN und CyberGhost beide eine ausgezeichnete Wahl.